"Wenn über das Grundsätzliche keine Einigung besteht, ist es sinnlos Pläne zu schmieden" (Konfuzius)

Gesundheit braucht Nähe.

Das Leitbild verdeutlicht die Motive und Grundlagen unseres Handelns und beschreibt unsere Zielsetzung. Es dient damit als Orientierung für die Zusammenarbeit miteinander und zeigt auf, was unsere Patienten und Patientinnen, ihre Angehörigen und die Öffentlichkeit von uns erwarten können.

Wir sind uns bewusst, dass die im Leitbild formulierten Ziele nicht leicht zu erreichen sind. Ihre Umsetzung ist ein ständiger Entwicklungsprozess, der nur gelingt, wenn alle Beteiligten bereit ist, sich mit dem Leitbild zu identifizieren und es an seinem Dienstplatz zu verwirklichen.


Städtisches Klinikum Solingen – Das Gesundheitszentrum im Bergischen Land.

Wir sind ein überregional anerkanntes kommunales Klinikum der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln mit einer Vielzahl von Fachabteilungen sowie Instituten und interdisziplinären Zentren, die nahezu die gesamte Breite der medizinischen Fachdisziplinen abbilden. Wir sind ein patientenorientiertes Kompetenzzentrum und größter Ausbildungsbetrieb im Bereich der Gesundheitsberufe in der Stadt Solingen. Unser interdisziplinärer Campus liegt zentral, ruhig und ist gut zu erreichen.


Medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung auf Hochleistungsniveau unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Leitlinien und Standards.

Wir verfügen in allen Fachbereichen über neuste apparative Ausstattungen für hochspezialisierte Diagnostik und Therapie. Die regelmäßige Qualifizierung der Mitarbeitenden ist für uns von besonderer Bedeutung. Die Behandlung von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit bilden für uns eine Einheit. Kompetenz, Engagement und Empathie zeichnen unsere Arbeit aus. Wir beteiligen uns an Projekten der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Europäischen Union (EU) und vieler weiterer führender medizinischer Fachgesellschaften. 

Die Verantwortung für die Umwelt bedeutet uns viel. Wir gehören seit 2005 zu den ersten Krankenhäusern in der Region, die ein umfassende Umweltmanagementsystem erfolgreich einführten und sich zertifizieren ließen.

Es sind alle Mitarbeitende aufgefordert, in ihrem Arbeitsalltag auf einen schonenden Umgang mit den Ressourcen zu achten. 

Wir fühlen uns verpflichtet, weiterhin aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen und einen verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen zu leben.

Qualität und Menschlichkeit für zufriedene Patienten und Patientinnen sowie unsere Mitarbeitende.

Unser Ziel ist es, unser hohes Niveau der medizinischen und pflegerischen Versorgung weiterhin sicher zu stellen und unser Angebot zu erweitern. Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir wirtschaftlich erfolgreich sein. Die Zufriedenheit unserer Patienten und Patientinnen sowie unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen, ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche sind uns wichtig.

Wir fördern Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.

Im Klinikum Solingen arbeiten Mitarbeitende aus über 100 unterschiedlicher Nationen. Diese Vielfalt bereichert unser Unternehmen. Wir setzen uns für ein Arbeitsumfeld ein, in dem alle Menschen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Nationalität, Weltanschauung, Religion, Gesundheitszustand, Alter, sexueller Orientierung und Identität. 

Engagierte, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.

Im Wissen um unseren verantwortungsvollen Auftrag arbeiten wir motiviert und konsequent auf die vereinbarten Ziele hin. Wir überprüfen das Erreichte kontinuierlich und sind aufgeschlossen gegenüber zukunftsweisenden Entwicklungen. Dazu gehören die aktive Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie ein umfassendes Qualitätsbewußtsein. Wir streben eine reibungslose Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen und Berufsgruppen an. Wir schaffen ein positives Arbeitsumfeld mit teamorientierten, hierarchisch flachen Strukturen, in welchem wir uns gegenseitig unterstützen und unsere individuellen Fähigkeiten einbringen.

Wir arbeiten effizient, vertrauensvoll und lösungsorientiert zusammen und legen Wert auf einen konstruktiven Austausch von Informationen. Es liegt uns am Herzen, das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Patienten in einer guten Atmosphäre zu fördern. Unsere Patienten und Patientinnen und deren Angehörige werden umfassend und verständlich informiert und beraten.