Wir begleiten und fördern in allen pflegerischen Bereichen des Klinikums unsere neuen Kolleginnen und Kollegen, unsere Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer sowie Praktikanten und BUFDIS mit fachlichem Wissen und pädagogischem Know-How.
PRAXISANLEITUNG wird bei uns groß geschrieben!
Wir leiten an, weil uns Ihre Kompetenz wichtig ist
- Wir stellen eine praxisnahe Ausbildung sicher.
- Wir unterstützen bei der Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis.
- Wir führen eine individuelle Lernbegleitung durch, die Ihre Kompetenzentwicklung fördert.
- Wir beraten und begleiten im jeweiligen beruflichen Entwicklungsprozess durch Anleitung, Feedback und Reflexion.
- Wir fördern eine qualifizierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Wir unterstützen kritische Reflexion.
- Wir vertiefen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Pflegekontexten, Therapieverfahren und Krankheitsbildern unter Berücksichtigung von pflegewissenschaftlichem Expertenwissen mit dem Ziel einer guten Patientenversorgung.
- Wir fördern Teamarbeit.
- Wir leiten zu effizientem Umgang mit Ressourcen an.
- Wir vermitteln rückenschonendes und gesundheitsförderliches Arbeiten in der Pflege.
- Wir fördern Sie, Ihr Handeln wissenschafts-, fall-, und situationsorientiert zu reflektieren.
- Wir unterstützen Sie, in der Auseinandersetzung zwischen Anspruch und der Wirklichkeit im professionellen Handeln.
- Wir bereiten Sie für Zwischenprüfungen und Prüfungen vor.
So startet Zukunft bei uns - erleben, mitgestalten, durchstarten
- Einarbeitungskonzepte für unsere neuen Mitarbeiter
- Anleitungskonzepte für unsere Azubis mit speziellen Anleitungstagen
- Konstruktive Beurteilung und Feedback
- Passend zu Ihrem stationären Einsatz können Sie in den Funktionsbereichen hospitieren
- Effektive Lehrstrategien wie Modellierung, Rollenspiele und praktische Übungen
Azubis leiten eine Station
im 3. Ausbildungsjahr zur Pflegefachkraft
Selbstständige Übernahme aller pflegerischen und organisatorischen Aufgaben im Früh- und Spätdienst durch die Azubis
Eigenständige Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und anderen Berufsgruppen
Unter Aufsicht der Praxisanleitung
Die Organisation und Koordination übernehmen die Praxisanleiter
Projektreflexion bei Kaffee und Brötchen
Team Praxisanleitung

Die Vielfalt im Team Praxisanleitung aus Jung und Alt ist eine Stärke. Die Erfahrung der Älteren bringt bewährte Praktiken ein, während die Frische der Jüngeren innovative Ansätze fördert. Diese dynamische Kombination ermöglicht eine umfassende und zeitgemäße Ausbildung, die von einem breiten Spektrum an Erfahrungen profitiert.
Zusammen bilden wir ein lebendiges Team, das die besten Elemente verschiedener Generationen vereint.