
„Wenn über das Grundsätzliche keine Einigung besteht, ist es sinnlos, untereinander Pläne zu schmieden“ (Konfuzius)
Wer sind wir?
Wir sind ein überregional anerkanntes städtisches Klinikum der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln mit 16 Fachabteilungen sowie Instituten und interdisziplinären Zentren.
Wir sind ein patientenorientiertes Kompetenzzentrum und größter Ausbildungsbetrieb der Stadt Solingen. Das Klinikum liegt zentral, ruhig und ist gut zu erreichen.
Was leisten wir?
Medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung auf sehr hohem Niveau unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Leitlinien und Standards.
Wir verfügen über neueste apparative Ausstattungen für hochspezialisierte Diagnostik und Therapie. Die regelmäßige Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns von besonderer Bedeutung. Die Behandlung von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit bilden für uns eine Einheit.
Wir beteiligen uns an Projekten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Union (EU).
Der Schutz der Umwelt bedeutet uns viel, wir fördern ihn durch Maßnahmen unseres Umweltmanagements.
Als Gesundheitszentrum beraten und informieren wir die Bürger unserer Stadt über Gesundheit und Krankheit in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Was ist uns wichtig?
Qualität und Menschlichkeit für zufriedene Patienten und Mitarbeiter.
Unser Ziel ist es, unser hohes Niveau der medizinischen und pflegerischen Versorgung weiterhin sicher zu stellen und unser Angebot zu erweitern.
Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir wirtschaftlich erfolgreich sein.
Die Zufriedenheit unserer Patienten und Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen, ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche sind uns wichtig.
Wie arbeiten wir?
Engagierte, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten.
Im Wissen um unsere gemeinsame Verantwortung arbeiten wir motiviert und konsequent auf die vereinbarten Ziele hin. Wir überprüfen das Erreichte kontinuierlich und sind aufgeschlossen gegenüber zukunftsweisenden Entwicklungen. Dazu gehört die aktive Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement. Wir streben eine reibungslose Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen und Berufsgruppen an.
Wir schaffen ein positives Arbeitsumfeld mit teamorientierten Strukturen, in welchem wir uns gegenseitig unterstützen und unsere individuellen Fähigkeiten einbringen. Wir arbeiten effizient, vertrauensvoll und lösungsorientiert zusammen und legen Wert auf einen konstruktiven Austausch von Informationen.
Es liegt uns am Herzen, das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Patienten in einer guten Atmosphäre zu fördern. Unsere Patienten und deren Angehörige werden umfassend und verständlich beraten.
„Wenn der Mensch sich etwas vornimmt, so ist ihm mehr möglich, als man glaubt“ (Pestalozzi)
Klicken Sie in der folgenden Liste auf eine der für Sie passenden Anfragen, um direkt an Ihr Ziel zu gelangen:
Städtisches Klinikum Solingen
gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
NRW / Deutschland
Tel.: 0212 547-0
Fax: 0212 547-2683
kontakt@klinikumsolingen.de
Für Ihre Anreise können Sie auch unsere detaillierte Anfahrtsbeschreibung (Bus, Auto, Taxi) nutzen.
Die wichtigsten Informationen auf unserer Website haben wir für Sie in verschiedene Sprachen übersetzt. So können Sie sich auch im Klinikum zurechtfinden, wenn Sie kein Deutsch sprechen. Wählen Sie bitte auf der rechten Seite ihre gewünschte Sprache aus.