Klinik für Geriatrie, Allgemeine Innere und Nephrologie
Leistungsspektrum Nephrologie
Größe und Ausstattung
Die Nephrologie verfügt über 20 Betten inkl. einer Schlaganfalleinheit, 20 Dialyseplätze für die Akutdialyse und ambulante Hämodialyse sowie Ambulanzen für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Transplantationsnachsorge, Peritonealdialyse sowie Patienten mit Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung. Außerdem verfügt die Klinik über ein Ultraschall-Labor mit Farbduplex-Sonographie sowie einem Eingriffsraum für die interventionelle Nephrologie.
Der Chefarzt Nephrologie verfügt über die Weiterbildungsermächtigung Nephrologie (48 Monate). Die volle Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie (6 Jahre) wird zusammen mit der Medizinischen Klinik 1 und 2 angeboten. Zudem besteht eine gemeinsame Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin (5 Jahre) im Zentrum Innere Medizin. Ferner kann die praktische Erfahrung für den Hypertensiologen DHL vermittelt werden.
Diagnostik und Therapie
Das Behandlungsprofil des Departments umfasst das gesamte Spektrum der Nieren- und Hochdruckkrankheiten, insbesondere das akute und chronische Nierenversagen, einschließlich der Diagnostik und Therapie von Knochenstoffwechsels, rheumatologischen Erkrankungen inkl. systemischer Vaskulitiden mit Nierenbeteiligung, die therapierefraktäre Herzinsuffizienz sowie den schwer einstellbaren arteriellen Hochdruck.
In Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Klinik für Gefäßchirurgie werden sämtliche Dialysezugänge gelegt inkl. der Anlage von Dialyse-Shunts und Gefäßprothesen sowie von Zugängen für die Peritonealdialyse.
Unsere Schwerpunkte
Nierenkrankheiten: Diagnostik einschließlich Nierenbiopsie von Nativ- und Transplantatnieren, Behandlung von Nierenerkrankungen wie Glomerulonephritis, Systemischer Lupus erythematodes und andere Kollagenosen, Vaskulitiden, hereditäre Nierenerkrankungen
Hochdruckkrankheiten: Abklärung sekundärer Hypertonieformen bei schwer einstellbarer arterieller Hypertonie einschließlich Duplexsonographie der Nierenarterien, Schlafapnoe-Screening, zentrale Blutdruckmessung
Schlaganfallmedizin: Akutversorgung auf der interdisziplinären Schlaganfalleinheit, Risikostratifizierung, Therapie der Risikofaktoren. Zusammenarbeit mit überregionalen Gefäßzentren (St. Lukas Klinik und Neurologie Universität Köln)
Rheumatologie: Diagnostik und immunsuppressive Therapie rheumatischer Erkrankungen mit Nierenbeteiligung
Durchführung aller Blutreinigungsverfahren bei Niereninsuffizienz, Systemerkrankungen und Vergiftungen: Hämodialyse, Hämodiafiltration, alle kontinuierliche Nierenersatzverfahren
Training, Organisation und Durchführung aller Formen der Peritonealdialyse (CAPD, APD, IPD)
Plasmapherese, Immunadsorption bei Autoimmunerkrankungen oder thrombotischer Mikroangiopathie, regionale Citratantikoagulation bei sämtlichen extrakorporalen Verfahren
Lipidapherese auf Anfrage
Indikationsstellung und Durchführung von Nierenersatzverfahren im Intensivbereich
Diagnostik und Behandlung von Knochenstoffwechselstörungen
Behandlung von Patienten vor und nach Nierentransplantationen einschließlich Langzeitkontrolle
Sonographie: Abdomen, Schilddrüse, Pleura, Gelenke
Angiologische Diagnostik: Ultraschall-Diagnostik mit farbkodierter Duplex-Sonographie und Doppler-Untersuchung der Nierenarterien, Dialyseshunt, Extremitäten, sowie der supraaortalen und intrakraniellen Gefäße
Funktionsdiagnostik: Langzeitblutdruckmessung, zentrale Blutdruckmessung, Bioimpendanzanalyse, Schlafapnoediagnostik
Anlage von zentralen Zugängen: ZVK, temporäre und permanente Dialysekatheter
Diagnostische und therapeutische Punktionen: Niere, Synovia, Haut, Fettgewebe, Pleura, Aszites
Klinikdialyse
8 Behandlungsplätze
Hämodiafiltration, Hämodialyse, Hämofiltration, Plasmapheresebehandlung, Immunadsorption
Regionale Citratantikoagulation bei allen Verfahren möglich für Patienten mit Blutungsneigung
Patienten mit Hepatitis B, Hepatitis C und HIV
Patienten mit MRSA, VRE und ESBL
Notfälle können zu jeder Zeit behandelt werden, hierfür besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Dialysepersonal und Fachärzten.
Ambulante Dialyse
12 Behandlungsplätze
Hämodiafiltration, Hämodialyse, Hämofiltration
Unsere Patienten werden montags, mittwochs und freitags in zwei Schichten pro Tag und dienstags, donnerstags und samstags in einer Schicht betreut.
Zudem bieten wir eine Abenddialyse an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag an.