
Das Überregionale Traumazentrum (ÜTZ) in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Städtischen Klinikum Solingen ist eines von ca. 100 Einrichtungen in Deutschland der höchsten unfallchirurgischen Versorgungsstufe. Im Bergischen TraumaNetzwerk, einem Kooperationsverbund von Kliniken der Traumaversorgung in der Region, nimmt das ÜTZ an der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Städtischen Klinikum Solingen damit eine Schlüsselrolle in der Versorgung schwerverletzter Patienten ein.
Ein überregionales TraumaZentrum ist immer für den schwerverletzten Aufnahmebereit und kann bis zu zwei Schwerverletzte zeitgleich behandeln. So steht auch das TraumaZentrum am Städtischen Klinikum Solingen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit einem kompetenten Team für den Schwerverletzten Patienten aus der Stadt und dem Bergischen Land bereit. Die Behandlung der Verletzungen aller Körperregionen und Verletzungschweren zeichnet ein überregionales TraumaZentrum aus. Als Überregionales TraumaZentrum sichern wir die vollständige Versorgung mit Spezialisten der unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu. Im Schockraum arbeiten Unfallchirurgen, Neurochirurgen, Allgemeinchirurgen, Anästhesisten, Radiologen und Pflegefachkräfte Hand in Hand, um möglichst schnell die Diagnose zu sichern und unverzüglich eine sofortige Therapie einzuleiten.
Um die Qualität langfristig zu sichern, ist das überregionale TraumaZentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert, beteiligt sich ein einer kontinuierlichen Qualitätssicherung, dem TraumaRegister DGU®. Als teilnehmende Klinik verpflichten wir uns, die Behandlungsdaten von Unfallverletzten anonymisiert in das Register einzupflegen und im Jahresbericht zu publizieren. So werden fundierte Aussagen zur Prozess- und Versorgungsqualität ermöglicht.
Ziel der gesamten Initiative TraumaNetzwerk ist es, für jeden Schwerverletzten an jedem Ort in Deutschland zu jeder Zeit in gleicher Qualität das Überleben und die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.
Klicken Sie in der folgenden Liste auf eine der für Sie passenden Anfragen, um direkt an Ihr Ziel zu gelangen:
Städtisches Klinikum Solingen
gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
NRW / Deutschland
Tel.: 0212 547-0
Fax: 0212 547-2683
kontakt@klinikumsolingen.de
Für Ihre Anreise können Sie auch unsere detaillierte Anfahrtsbeschreibung (Bus, Auto, Taxi) nutzen.
Die wichtigsten Informationen auf unserer Website haben wir für Sie in verschiedene Sprachen übersetzt. So können Sie sich auch im Klinikum zurechtfinden, wenn Sie kein Deutsch sprechen. Wählen Sie bitte auf der rechten Seite ihre gewünschte Sprache aus.