Städtisches Klinikum Solingen

Bergisches Brustzentrum Solingen

Ihre Behandlung unter einem Dach

Das Leistungsangebot unserer Brustklinik umfasst das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der gut- und bösartigen Erkrankungen der Brust:

  • DIAGNOSTIK
  • THERAPIE
  • TUMORKONFERENZ
  • BEGLEITENDE MASSNAHMEN
  • UNTERSTÜTZENDE ANGEBOTE

 

Diagnostik

Oft bemerken Frauen selbst Veränderungen ihrer Brust. Jede noch so kleine Veränderung der Brust sollte fachärztlich untersucht werden. Doch nicht jede tastbare Veränderung ist bösartig. Häufig sind es gutartige Knoten des Bindegewebes oder Zysten. Liegt ein Befund vor, der abgeklärt werden muss, wird Ihr Frauenarzt die weiteren Schritte veranlassen.

An erster Stelle steht die Diagnostik. Dazu stehen Ihnen in unserer Klinik verschiedene bildgebende Verfahren zur Verfügung:

  • Hochauflösender Brustultraschall
  • Digitale Mammographie
  • Hochauflösende Kernspintomographie (MRT)

Lässt sich ein abzuklärender Befund im Ultraschall darstellen, ist eine Hochgeschwindigkeitsbiopsie möglich. Dabei werden kleine Gewebeproben unter örtlicher Betäubung aus dem veränderten Gewebe der Brust entnommen. Die feingewebliche Untersuchung der Proben erfolgt im Pathologischen Institut an unserem Klinikum, so dass die Diagnose innerhalb von 24 Stunden vorliegen kann.

Weiterhin bieten wir an:

  • Zweitmeinung bezüglich Diagnose und Therapie bei Brusterkrankung (Ultraschall, Beratung, OP-Planung)
  • Beratung für Patientinnen mit gesichertem Mamma-Karzinom, z.B. im Rahmen des Screenings
  • Beratung und Erstellen von Gutachten vor Brustoperationen (z.B. Brustverkleinerung, angeborene Fehlbildungen)

Therapie

Die Therapie ist abhängig davon, ob eine gut- oder bösartige Erkrankung der Brust vorliegt. Als Patientin werden Sie in alle Schritte des weiteren Vorgehens mit einbezogen und ausführlich beraten. Der Schwerpunkt unserer Brustklinik liegt dabei in der Behandlung von Brustkrebs.

Die Brustkrebsbehandlung setzt sich aus mehreren möglichen Therapieschritten zusammen:

  • OPERATION
  • SYSTEMISCHE THERAPIE (wie z.B. Chemotherapie, Antikörpertherapie)
  • STRAHLENTHERAPIE

Operation

  • Brusterhaltende Operationen und Onkoplastische Brustchirurgie
  • Dem Tumor angepasste Reduktionsplastiken
  • Wächterlymphkontendiagnostik (Sentinel) sowie schonende Lymphknotenentfernung
  • Sofortrekonstruktion nach hautschonender Entfernung der Brust
  • Sekundärrekonstruktion der Brust zu einem späteren Zeitpunkt (nach abgeschlossener Therapie). Die Rekonstruktion kann mit Implantattechnik (Silikonprothesen / Expander / Permanent-Expander) oder mit Eigengewebe von Bauch oder Rücken (sog. Lappenplastiken) erfolgen.

Plastische Operationen

Ergänzend zur Tumorchirurgie bieten wir auch plastische Operationen an:

  • Brustverkleinerungen
  • Brustvergrößerungen
  • Formangleichende Brustoperationen und Korrekturen

Systemische Therapie

Die Chemotherapie und weitere systemische Therapien können im Klinikum Solingen durchgeführt werden.

Strahlentherapie

Eine strahlentherapeutische Praxis ist am Klinikum Solingen etabliert.

Tumorkonferenz

Die Therapieplanung für unsere Patientinnen erfolgt in der interdisziplinären Tumorkonferenz. Hier wird die weiterführende medikamentöse und/oder Strahlentherapie von den Spezialisten aus den beteiligten Fachdisziplinen erörtert und ein Therapievorschlag nach aktuellen Leitlinien, unter Berücksichtigung der individuellen Situation der Patientin, entwickelt. Den Therapievorschlag teilen wir in einem persönlichen Gespräch mit, an dem auch der Partner oder Angehörige teilnehmen können. Alle Therapiemaßnahmen können unter dem Dach des Klinikums Solingen durchgeführt werden.

Begleitende Maßnahmen

Begleitet werden Sie in allen Phasen Ihrer Erkrankung durch:

  • Psychologische Betreuer (Psychoonkologie)
  • Brustkrebsschwester
  • Krankengymnastik
  • Schmerztherapie

Unterstützende Angebote

Dank der langjährigen Erfahrung verfügt unsere Brustklinik über ein enges Netzwerk von Kooperationspartnern, die Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung unterstützen:

  • Kontakte zu Selbsthilfegruppen
  • Organisation von Hilfsmitteln
  • Organisation von Anschlussheilbehandlung
  • Kontaktvermittlung zu sozialen Diensten