Wissenswertes
Spende von der Langenfelder Kinderherzhilfe
Der gemeinnützige Verein Langenfelder Kinderherzhilfe unterstützt ein weiteres Mal mit einer Gerätespende die Kinderklink am Städtischen Klinikum Solingen. Mit dem Echokardiografiegerät, das Chefarzt Dr. Volker Soditt in Empfang genommen hat, lässt sich die Versorgung von jungen Patienten weiter verbessern.
Primäres Ziel des leistungsstarken Echokardiografiegerätes ist die präventive Untersuchung von Neugeborenen auf Herzfehler. "Jedes 100. neugeborene Kind leidet an einem kranken Herz. Weil die Symptome nicht sofort zu erkennen sind, wird die Erkrankung leider oft viel später entdeckt", erklärt Dr. Soditt.
Im Klinikum Solingen werden solche Wahlechokardiografien auf Wunsch durchgeführt. In näherer Umgebung wird diese Untersuchung derzeit im St. Martinus Krankenhaus Langenfeld zweimal im Monat angeboten. Das Gerät kann sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden, so dass Untersuchungen auch an Standorten außerhalb des Klinikums möglich sind.
Das Projekt einer präventiven Herzultraschalluntersuchung bei Neugeborenen hat der Kinderkardiologe Dr. Alex Gillor in Köln etabliert. Als die Ausweitung des Programms möglich war, hat Dr. Soditt dies in Langenfeld, Hilden und an zwei Standorten in Solingen aufgenommen.
Der erste Patient wurde im Jahr 2008 untersucht. Unter den ersten zehn durchgeführten Untersuchungen befand sich ein operationsbedürftiger Herzfehler, der anders nicht auffällig geworden war. Seit 2008 werden diese Untersuchungen mit dem damals gespendeten Gerät durchgeführt. Das Gerät wird nun ersetzt.
Die Kinderherzhilfe Langenfeld hat immer wieder die Kinderklinik am Klinikum mit Spenden bedacht. So sind das Belastungs-EKG und das EKG mit Lungenfunktion im Kinderzentrum Spenden der Organisation, die sich seit 32 Jahren für die Unterstützung von gemeinnützigen Krankenhäusern mit kinderkardiologischen Schwerpunkten in ganz in NRW einsetzt.
