
Über 200 verschiedene Analyte im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrallabors untersucht. Jährlich werden ca. zwei Millionen Untersuchungen durchgeführt. Messgrößen aus den Bereichen Klinische Chemie, Blutbild, Gerinnung, Blutgruppen und Kreuzproben, Infektionsdiagnostik, Hormone, Eiweiße, Auto-Antikörper, Tumormarker, Medikamentenspiegel, Bakteriologie und Urin-Analytik werden bestimmt. Das Zentrallabor ist mit zahlreichen automatisierten Analysensystemen ausgestattet. Fast alle Geräte sind direkt an die Labor-EDV angeschlossen, sodass Aufträge und Ergebnisse nicht von Hand eingegeben werden müssen. Das erhöht die Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten. Auf den Stationen können die notwendigen Laborleistungen am PC ausgewählt und diese Anforderung an das Zentrallabor gesendet werden. Durch die Markierung der Probenröhrchen mit Barcodes, die vom Analysengerät gelesen werden, ist eine Verwechslung im Labor nahezu ausgeschlossen.
Das Blutdepot und das Notfall-Labor mit einer Auswahl besonders wichtiger Messgrößen stehen rund um die Uhr zur Verfügung für die Bestimmung von Blutgruppen, die Ausgabe von Blutkonserven und zur Unterstützung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose und der Therapie.
Klicken Sie in der folgenden Liste auf eine der für Sie passenden Anfragen, um direkt an Ihr Ziel zu gelangen:
Städtisches Klinikum Solingen
gemeinnützige GmbH
Gotenstraße 1
42653 Solingen
NRW / Deutschland
Tel.: 0212 547-0
Fax: 0212 547-2683
kontakt@klinikumsolingen.de
Für Ihre Anreise können Sie auch unsere detaillierte Anfahrtsbeschreibung (Bus, Auto, Taxi) nutzen.
Die wichtigsten Informationen auf unserer Website haben wir für Sie in verschiedene Sprachen übersetzt. So können Sie sich auch im Klinikum zurechtfinden, wenn Sie kein Deutsch sprechen. Wählen Sie bitte auf der rechten Seite ihre gewünschte Sprache aus.