Kontaktinformationen

Pflege-Job-Hotline:
0212 / 547 1000

Rufe uns direkt an und werde ein Teil von WIR.
Bewirb Dich hier direkt online!

MFA Stellenangebote Solingen - medizinische Fachkräfte gesucht

 

Deine Karriere im Klinikum Solingen:

Entdecke vielfältige Möglichkeiten in der Pflege

MFA Solingen

MFA - Klinikum Solingen Stellenangebote:

Alle weiteren Stellenangebote

 

Medizinische Fachangestellte (MFA) Jobs in Solingen: Deine Karriere im Klinikum Solingen

Stellenangebote für Medizinische Fachangestellte in Solingen sind besonders für diejenigen attraktiv, die eine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und den Wunsch haben, in einem modernen klinischen Umfeld zu arbeiten. Das Klinikum Solingen bietet eine Vielzahl von Positionen für Medizinische Fachangestellte, die es ermöglichen, berufliche Fähigkeiten in einer fortschrittlichen und unterstützenden Umgebung zu entwickeln.


Aufgaben unserer medizinischen Fachangestellten - MFA:

Zur Unterstützung unserer Hebammen erwarten Dich spannende Aufgaben:

  • Allg. administrative Tätigkeiten in der geburtshilflichen Ambulanz inkl. der Terminplanung für Sprechstunden der Hebammen
  • Koordination und Planungen von Untersuchungen inkl. der Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
  • Erledigung von Aufnahmeformalitäten
  • Telefonische Betreuung unserer Patient*innen
  • Aufbereitung der Kreißsäle
  • Assistenz bei der Überwachung von Patientinnen nach einem Kaiserschnitt
     

 


Sei die Unterstützung auf der Entbindungsstation

Unsere Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet 60 Betten, wovon 20 speziell für Geburtshilfe reserviert sind. Jährlich finden hier in unseren vier modern ausgestatteten Kreißsälen etwa 1.300 Geburten statt. Wir legen großen Wert auf eine kompetente, sichere und familienfreundliche Betreuung werdender Eltern. Dabei setzen wir auf innovative Geburtsmethoden und eine ganzheitliche Pflege im Wochenbett. Für Neugeborene und Frühchen steht bei Bedarf eine spezialisierte Kinderintensivstation (Level II) bereit. Seit 2010 sind wir sogar als „Babyfreundliches Krankenhaus“ von der Weltgesundheitsorganisation zertifiziert worden.

 

Arbeite in einem führenden Krankenhaus: MFA-Karrierechancen in Solingen
 

In Solingen hat das Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert, und Medizinische Fachangestellte sind ein wesentlicher Bestandteil des Teams. Als MFA im Klinikum Solingen hast Du die Möglichkeit, mit erfahrenen Fachleuten zusammenzuarbeiten und Patientenbetreuung auf höchstem Niveau zu leisten. Erhalte nicht nur die Chance, in einem vollzeitbeschäftigten Job zu arbeiten, sondern auch die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
 

Jetzt bewerben: Ihre MFA-Karriere im Klinikum Solingen wartet auf Dich!


Bist Du bereit für eine erfüllende Karriere als Medizinische Fachangestellte in Solingen? Das Klinikum Solingen sucht engagierte und kompetente Fachangestellte, die ihr Team verstärken. Bewirb Dich noch heute und werde Teil eines dynamischen Gesundheitsteams. Besuche unsere Jobbörse, um die aktuellen Stellenangebote zu entdecken, und ergreife die Chance, Deine berufliche Laufbahn im Bereich Medizin voranzubringen. Jetzt online bewerben und Ihre Zukunft im Gesundheitswesen gestalten!


Diese Eigenschaften solltest Du als MFA mitbringen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
  • Erfahrung und Kenntnisse aus einer Praxis für Frauenheilkunde sind wünschenswert
  • Ein von Wertschätzung geprägtes Kommunikationsverhalten
  • Du verfügst über sehr gute Umgangsformen, Einfühlungsvermögen sowie Geschick im Umgang mit Patientinnen und deren Angehörigen
  • Die Fähigkeit im Team zu arbeiten und bereit für Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen zu sein
  • Ein hohes Maß an Organisationsvermögen und sichere EDV Kenntnisse
  • Deine Arbeitsweise ist selbstständig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, auch unter Zeitdruck und in Ausnahmesituationen

 

Fragen & Antworten zum Stellenangebot für MFA - medizinische Fachangestellte

1. Was sind die Hauptaufgaben einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) im Klinikum Solingen?
MFA unterstützen Hebammen bei administrativen Tätigkeiten in der geburtshilflichen Ambulanz, koordinieren Untersuchungen, erledigen Aufnahmeformalitäten, betreuen Patientinnen telefonisch, bereiten Kreißsäle auf und assistieren bei der Überwachung von Patientinnen.

2. Welche spezialisierten Bereiche bietet das Klinikum Solingen?
Das Klinikum Solingen verfügt über eine Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit 60 Betten, darunter 20 für Geburtshilfe, vier moderne Kreißsäle und eine Kinderintensivstation (Level II) 

3. Welche Karrieremöglichkeiten bietet das Klinikum Solingen für MFA?
Das Klinikum Solingen bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung in einem fortschrittlichen Umfeld. MFAs können an der Seite erfahrener Fachleute arbeiten und erstklassige Patientenbetreuung bieten.

4. Welche Voraussetzungen sollten Bewerber als MFA mitbringen?
Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung als MFA haben, idealerweise Erfahrung in der Frauenheilkunde, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Organisationstalent und sichere EDV-Kenntnisse.

5. Wie wird die Arbeit von MFAs im Klinikum Solingen gewürdigt?
MFAs erhalten im Klinikum Solingen eine faire Bezahlung, attraktive Boni und nehmen an Team-Events teil. Die Arbeit wird in einer angenehmen Teamatmosphäre und mit Wertschätzung und Respekt behandelt.

 

 

 

 

 


Klinikum Solingen

Das Klinikum Solingen vereint 16 fachärztliche Einrichtungen, bietet modernste Diagnostik, aktuelle Therapiemethoden und individuelle Behandlung. Mit 658 Betten und über 1.900 Mitarbeitern gewährleistet es die Versorgung von jährlich über 60.000 Patienten, inklusive 24-Stunden-Notfallversorgung. Die Kernprinzipien umfassen fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und das umfassende Dienstleistungsangebot gemäß dem Leitsatz „Gesundheit braucht Nähe“.

 

 

 

Das Fundament der Pflege im Klinikum

Die Pflege im Klinikum Solingen ist zentraler Bestandteil für eine hohe Patientenzufriedenheit und effektive Genesung. Unsere Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand mit den Ärzten und sorgen für eine liebevolle und professionelle Betreuung der Patienten. Mit Deinem Einsatz und Deiner Menschlichkeit trägst Du entscheidend zu einem angenehmen Klinikaufenthalt bei und bist eine unverzichtbare Stütze im täglichen Klinikbetrieb. So stellst Du nicht nur die Versorgung sicher, sondern schaffst auch eine vertrauensvolle Verbindung zwischen Patienten und dem medizinischen Personal.

 

Im Klinikum Solingen liegt der Fokus stark auf der Gesundheits- und Krankenpflege, welche unentbehrlich für die medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten ist. Die Berufsbezeichnungen haben sich im Laufe der Jahre gewandelt, wobei nun die Titel „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ verwendet werden. Pflegefachkräfte übernehmen vielfältige Aufgaben: Du dokumentierst Patientendaten, ermittelst Pflegebedürftigkeit, planst und leistest die notwendige Pflege, in enger Zusammenarbeit mit unseren Ärztinnen und Ärzten. Du bist auch für die Verabreichung von Medikamenten, die Versorgung von Verletzungen und die Durchführung von Punktionen oder Infusionen zuständig.

MFA-Karriere mit Wertschätzung und Fairness

Wir revolutionieren die Arbeitsbedingungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) durch faire Bezahlung und eine angenehme Teamatmosphäre. Wir schätzen unsere MFAs als integralen Bestandteil unseres Teams und zeigen dies durch attraktive Boni und Team-Events. Bei uns erwartet Dich eine Karriere, die durch Respekt, Anerkennung und echte Teamzugehörigkeit geprägt ist. Werden ein Teil von uns, wo Deine Arbeit wertgeschätzt wird.

Stellenangebot Klinikum Solingen

 

Wir suchen ab sofort:

Pflegefachkraft (w/m/d)

Wir bieten:

  1. Dienstplanung mit Wunschzeiten per App
  2. Flexible Arbeitszeitmodelle
  3. Tarifliche Vergütung gemäß TVöD inkl. Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung
  4. Zusatzvergütung bei kurzfristiger Dienstübernahme
  5. Betriebsrente (RZVK)
  6. Digitale Plattform für Fort- und Weiterbildung
  7. Bildungsurlaub gemäß TVöD
  8. Flexible Einsatzmöglichkeiten durch Springerpool / Flex Pool
  9. Exklusive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
  10. Mitarbeiter-Cafeteria
     

Du hast offene Fragen? Melde Dich bei unserer Pflege-Job-Hotline:
0212 547-1000. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Ausbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten im Bereich Krankenpflege: 

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Spezialisierungen in Krankenpflege und Altenpflege bietet Vertiefungsmöglichkeiten wie stationäre Akutversorgung oder Pädiatrie, sowie einen dualen Studiengang im Bereich Social Management. Die Ausbildung dauert drei Jahre, vermittelt pflegewissenschaftliche und medizinische Kompetenzen und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die für eine qualifizierte berufliche Laufbahn in verschiedenen Pflegebereichen vorbereitet.

Ausbildung am Städtischen Klinikum Solingen

Weitere Details zur Ausbildung auf https://www.afgsolingen.de/


Standort - Klinikum Solingen

Adresse: Gotenstraße 1, 42653 Solingen

Anfahrtsbeschreibung zum Klinikum Solingen

Um vom Solingen Hauptbahnhof zum Klinikum Solingen zu gelangen, hast Du verschiedene Optionen:

  1. Mit dem Bus:

    • Linie 692 fährt im Halbstundentakt und bedient die Route Solingen-Aufderhöhe, Solingen-Ohligs-Bahnhof (mit Anschluss zur S-Bahn), Haan, Solingen-Wald, Städtisches Klinikum Solingen und Graf-Wilhelm-Platz.
    • Linie 693, ebenfalls im Halbstundentakt, fährt von Leichlingen über Solingen-Ohligs-Bahnhof, Solingen-Wald zum Städtischen Klinikum Solingen und zum Graf-Wilhelm-Platz.
       
  2. Mit dem Auto:

    • Für Patienten, Mitarbeiter und Besucher sind Parkplätze verfügbar. Ein großer Parkplatz befindet sich auf dem Campus-Gelände und ist über die Frankenstraße erreichbar. Ein weiterer Parkplatz liegt in der Cheruskerstraße, die in den Kreisverkehr am Klinikum mündet. Beachte, dass der Parkplatz gegenüber dem Eingang des Klinikums (Gotenstraße) und die Parkplätze auf der Gotenstraße gebührenpflichtig sind.
       
  3. Mit dem Taxi:

    • Direkt am Haupteingang des Klinikums befindet sich ein Taxi-Stand.
       

Bitte beachte aktuelle Verkehrsmeldungen. Die Anfahrtszeit kann somit abweichen. Nutze gerne einen Routenplaner für den direkten Weg.